Von mit gibt es seit vielen Jahren zwei Blogs
selbstbewusst-werden
In meiner Arbeit erlebe ich oft, dass Menschen nicht erreichen, was sie wollen, weil sie kein Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen haben. Oder zumindest nicht in der Lage sind, diese angemessen nach außen darzustellen. Oder dass sie sich mit ihrer Meinung, ihren Wünschen und Bedürfnissen zurückhalten, weil sie die ihres Gegenübers für wichtiger halten.
Wer selbstbewusst ist, der kann
- seinen Standpunkt darlegen
- Forderungen stellen
- seine Wünsche äußern und durchsetzen
- Grenzen setzen und Nein sagen
- Komplimente annehmen
- Kritik äußern und Kritik entgegennehmen
- Kontakt mit anderen aufnehmen
Wer selbstbewusst ist, hat ein gesundes Selbstwertgefühl. Selbstbewusste können sich annehmen, sie kennen ihre Stärken und Schwächen. Sie sind nicht abhängig von der Rückmeldung anderer, sondern erkennen an und wissen zu würdigen, welche Fortschritte sie in seinem Leben schon gemacht haben und wo noch Arbeit vor ihnen liegt. Und sie wissen, was sie wollen, wie diese Ziele erreicht werden können.
- Selbstbewusst sein heißt nicht
- Immer recht haben zu wollen
- Andere zu übertrumpfen
- Fehler zu vertuschen
- Schuld auf andere zu schieben
In diesem Sinne möchte ich auf diesem Blog Impulse geben, um ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen.
leben50plus
Ich habe – du ahnst sicher – die Lebensmitte längst überschritten. Doch nicht nur aus eigenem Erleben, auch aufgrund meiner beruflichen Erfahrung finde ich das Thema Zweite Lebenshälfte sehr spannend.
In Coaching und Training treffe ich oft auf Menschen, die spätestens am 50. Geburtstag darüber nachdenken, wie es weitergehen soll. Sie stellen vieles in Frage, was ihr bisheriges Leben ausmachte. Der Beruf bringt nicht mehr die Zufriedenheit, die sie sich erhoffen. Für die einen wird der Druck in der Arbeit immer höher, die anderen suchen nach einem Platz, an dem sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen noch einbringen können.
Beziehungen beginnen zu kriseln oder zerbrechen. Was einmal wichtig war, verliert an Bedeutung. Die Balance des Lebens gerät in Schieflage. Sie spüren, dass es Zeit wird, herauszufinden, wofür sie in Zukunft ihre Zeit und Energie geben wollen.
Ich möchte mit meinen Artikeln Impulse geben für ein positives Älterwerden und hoffe auf zahlreiche Kommentare von dir, liebe Leserinnen und Leser.